Sanitär-zürich

6 häufige Sanitärprobleme in Zürich und wie Sie sie lösen

Sanitärprobleme in Zürich können ganz schön lästig sein. Die Rutz & Co AG hat in diesem Artikel fünf häufige Probleme aufgegriffen, die besonders in Zürich aufgrund des kalkhaltigen Wassers, des Alters vieler Gebäude und der speziellen klimatischen Bedingungen vermehrt auftreten können. Wir bieten Ihnen nicht nur eine Übersicht über diese typischen Probleme, sondern auch praktische Lösungen, um sie effektiv zu beheben.

1. Kalkablagerungen in Leitungen und Armaturen

Das Problem: In Zürich ist das Wasser bekannt dafür, recht kalkhaltig zu sein. Dies führt oft zu Kalkablagerungen in Rohrleitungen und Armaturen, die nicht nur die Effizienz von Wasserheizsystemen beeinträchtigen, sondern auch den Wasserfluss einschränken und die Sanitäranlagen vorzeitig abnutzen können.

Mögliche Lösung: Zur Bewahrung der Qualität Ihrer Sanitäranlagen empfehlen wir die Installation eines Wasserenthärters. Dieses System entfernt Kalzium- und Magnesiumionen aus dem Wasser, wodurch die Bildung von Kalk vermieden wird. Zusätzlich bieten wir spezialisierte Sanitärdienstleistungen an, um vorhandene Kalkablagerungen regelmässig zu entfernen. Sollten sich bereits deutliche Ablagerungen gebildet haben, kann unser erfahrenes Team eine gründliche Reinigung durchführen, um Ihre Installationen wieder in Bestform zu bringen.

2. Undichte Wasserhähne

Das Problem: Undichte Wasserhähne in Raum Zürich und Limmattal sind in vielen Haushalten ein gängiges Problem und führen zu einem erhöhten Wasserverbrauch, was die Wasserrechnung unnötig in die Höhe treibt.

Mögliche Lösung: Um Wasserverlust zu vermeiden, empfehlen wir, die Dichtungen und die Innenteile der Wasserhähne regelmässig auf Verschleiss zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Unsere Fachleute stehen bereit, um Sie bei der Auswahl der passenden Ersatzteile zu beraten und führen Reparaturen direkt bei Ihnen zu Hause durch, um eine fachgerechte Ausführung sicherzustellen.

3. Abfluss verstopft

Das Problem: Verstopfte Abflüsse durch Haare, Essensreste und andere Fremdkörper sind in Zürcher Haushalten ein häufiges Ärgernis. Sie führen oft zu unangenehmen Gerüchen und können sogar Überläufe verursachen.

Mögliche Lösung: Regelmässiges Reinigen der Abflüsse mit einer Mischung aus Backpulver und Essig, gefolgt von heissem Wasser, hilft, Verstopfungen vorzubeugen. Bei hartnäckigen oder schweren Verstopfungen setzen unsere professionellen Rohrreinigungsteams moderne Techniken ein, um Ihre Abflüsse schnell und umweltfreundlich zu säubern.

4. Tropfende Toiletten

Das Problem: Tropfende Toiletten können unnötig viel Wasser verbrauchen, was zu höheren Kosten und potenziellen Schäden am Sanitärsystem führt.

Mögliche Lösung: Häufig liegt das Problem bei einer undichten Toilette an einem defekten Spülkasten oder an beschädigten Dichtungen. Unsere Fachleute sind darauf spezialisiert, solche Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Zusätzlich bieten wir präventive Wartungsdienste an, um die Toilettenkomponenten regelmässig zu überprüfen und instand zu halten. Für Kunden, die eine nachhaltige Lösung suchen, haben wir eine Auswahl an modernen, wassersparenden Toiletten, die den Wasserverbrauch reduzieren und den Wohnkomfort steigern.

5. Schlechter Wasserdruck in Zürich

Das Problem: Niedriger Wasserdruck ist ein verbreitetes Problem in vielen Zürcher Haushalten, oft verursacht durch alte oder verstopfte Leitungen.

Mögliche Lösung: Unsere Experten beginnen mit einer gründlichen Untersuchung der Rohrleitungen, um Ursachen wie Verstopfungen oder Abnutzung festzustellen. Bei Bedarf führen wir eine professionelle Reinigung durch oder ersetzen beschädigte Rohrsegmente. Zur dauerhaften Behebung des Problems kann auch die Installation eines Druckverstärkers sinnvoll sein. Mit regelmässigen Wartungen stellen wir sicher, dass der Wasserdruck in Ihrer Immobilie stets optimal bleibt.

6. Gefrorene Rohre im Winter

Das Problem: Die extremen Temperaturen im Zürcher Winter können dazu führen, dass schlecht isolierte Wasserleitungen einfrieren und im schlimmsten Fall sogar platzen und ein Wasserschaden erfolgt.

Mögliche Lösung: Wir empfehlen, alle exponierten Rohre sorgfältig zu isolieren, um sie vor den tiefen Temperaturen zu schützen. Zusätzlich können Sie einen Wasserhahn leicht tropfen lassen, um den Wasserdruck zu minimieren und die Bildung von Eisblockaden zu verhindern. Unser Team bietet mit dem Heizungsservices regelmässige Wartung an um solche Probleme zu umgehen.

Fazit

Indem Sie sich aktiv um die gängigsten Sanitärprobleme kümmern, können Sie grössere Störungen und kostspielige Reparaturen verhindern. Falls Sie sich unsicher sind, wie Sie ein Problem angehen sollen, zögern Sie nicht, sich an Fachleute zu wenden. In Zürich stehen zahlreiche erfahrene Sanitärinstallateuren bereit, die Ihnen gerne zur Seite stehen.

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie einen verlässlichen Sanitär-Service in Zürich suchen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind für Sie da, um sicherzustellen, dass Ihr Zuhause komfortabel bleibt und Ihre Sanitäranlagen einwandfrei funktionieren.

Author

Tobias Rutz

Inhaber/Geschäftsführer, Projektleiter Sanitär

Tobias Rutz ist der kreative Kopf und Geschäftsführer der Rutz & Co AG, einem renommierten Unternehmen für Sanitärtechnik im Limmattal und Zürich. In seinem Blog teilt er seine Begeisterung für die Verschmelzung von traditionellen Handwerkstechniken mit innovativen Technologien, um nachhaltige und individuell angepasste Lösungen im Bereich Sanitär zu bieten. Seine Artikel bieten wertvolle Einblicke und zeigen sein Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit.