Wie finden Sie den richtigen Sanitär in Zürich?

Wie finden Sie den richtigen Sanitär in Zürich?

Wasserhahn undicht, Abfluss verstopft, neues Traumbad gewünscht: Ein guter Sanitär aus Zürich muss her! Ein qualifizierter Sanitärbetrieb sorgt für eine fachgerechte und langlebige Installation Ihrer sanitären Anlagen. Die Qualität der Arbeit wirkt sich unmittelbar auf Ihren Wohnkomfort und den Wert Ihrer Immobilie aus.

Doch wie finden Sie den richtigen Sanitärbetrieb?

Dieser Ratgeber mit Checkliste zeigt, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Eine durchdachte Entscheidung zu Anfang erspart Ihnen später Zeit, Kosten und unnötigen Ärger.

Preise und Leistungen: So erkennen Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein zentraler Aspekt bei der Wahl des richtigen Sanitärs ist die Preisgestaltung. Dabei geht es nicht um das günstigste Angebot, sondern um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn sichere und komfortable Sanitärinstallationen sind zu wichtig, um nur auf einen möglichst geringen Preis zu schauen. Für eine faire Preisgestaltung gibt es entscheidende Faktoren, auf die Sie bei der Recherche nach Ihrem Sanitär achten sollten:

Transparenz und marktgerechte Preise

Ein seriöser Sanitärbetrieb listet im Angebot und in der Rechnung alle Posten klar auf und unterscheidet zwischen Materialkosten (Waschbecken, Armaturen etc.) und Arbeitskosten. Wenn Sie mehrere Offerten einholen, können Sie so auch besser vergleichen, welche Leistung Sie für welchen Preis bekommen.

Ein rechtschaffenes Unternehmen erhebt einen Stundensatz, der sich nahe am Schweizer Durchschnitt für die Sanitärbranche bewegt. Dieser beträgt ca. 128 CHF/Stunde für die Arbeitsleistung und ca. 16 CHF/Stunde für den Fahrzeugeinsatz.

Vorsicht vor Dumping-Preisen!

Extrem günstige Angebote sind verlockend – widerstehen Sie und sehen Sie Dumping-Preise als Warnsignal. Sie können auf unseriöse Einmannbetriebe hindeuten, die nicht gesetzeskonform arbeiten. Minderwertige Materialien und unsachgemässe Arbeit führen mittelfristig zu hohen Reparaturkosten und viel Ärger. Oft kommen nachträglich für unvorhergesehene Arbeiten noch hohe Kosten dazu. Und am Ende zahlen Sie mehr als bei einem renommierten Sanitärbetrieb.

Es kann sich auch um Anbieter handeln, die ihre Mitarbeiter unfair behandeln. Wenn Sie hier sicher gehen wollen, können Sie die Arbeitskosten mit den Mindestlohn-Empfehlungen gemäss GAV (suissetec Nordostschweiz) abgleichen.

Qualifikation und Reputation: Verlässliche Hinweise auf einen guten Sanitär

Zugegeben: Für Sie als Kunde kann es mühsam sein, an diese Informationen zu gelangen, doch sie sind zuverlässige Indizien für professionelle und kompetente Sanitärexperten.

Tipp: Kontaktieren Sie den Anbieter und sprechen Sie offen über die Kriterien. Ein seriöser Sanitär wird Ihnen Auskunft geben. Auch auf der Website des Anbieters können Sie Antworten finden. Versuchen Sie, wenigstens einige der folgenden Punkte zu klären:

1. Regionale Anbieter und Traditionsbetriebe

Wer lange im Geschäft ist, macht etwas richtig. Suchen Sie nach einem Sanitär mit langer Betriebsgeschichte in Ihrer Nähe. Traditionsbetriebe legen Wert auf gute Qualität und haben meist eine gute Reputation. Dafür lohnt es sich, den Suchradius um Ihren Wohnort herum zu erweitern, wenn Sie keinen ortsansässigen Fachbetrieb finden. Fragen Sie in diesem Fall nach den Kosten für die Anfahrt.

2. Praxiserfahrung und Personal

Qualifiziertes Personal sorgt dafür, dass Ihre Sanitärinstallationen langfristig effizient und sicher funktionieren. Prüfen Sie, ob der Anbieter mehrere Jahre Erfahrung in der Sanitärbranche hat und ob es sich um eine registrierte Firma – also eine GmbH oder eine AG – handelt. Achtung bei Einzelfirmen, hier kann es im Haftungsfall schwierig werden. Sanitärinstallateure mit EFZ-Abschluss im Betrieb sind ein Indiz für hohe Kompetenz und auch die Ausbildung von Lehrlingen weist auf eine hohe Qualifikation hin.

3. Referenzen und Empfehlungen

Erkundigen Sie sich in der Nachbarschaft, im Freundes- und Bekanntenkreis nach Erfahrungen mit Handwerkern. Persönliche Empfehlungen sind oft die beste Orientierungshilfe – prüfen Sie zusätzlich die Online-Kundenbewertungen. Achten Sie dabei auf die detaillierten Rezensionen, die konkret über die Arbeitsweise und den Kundenservice berichten. Sehen Sie sich grundsätzlich die öffentlich einsehbaren Bewertungen an. Gute Sanitärbetriebe listen Kundenprojekte oder Case Studies auch auf ihrer Website auf.

4. Hard Facts: Wichtige Nachweise und Zertifikate

Liegt die erforderliche Konzession & Berechtigung für Wasserinstallationen der SVGW vor?

Auf diesem Link kann jederzeit eine Abfrage gestellt werden und nach Sanitärbetrieben gesucht werden, wie in diesem Beispiel unsere offizielle Konzession & Berechtigung zu sehen ist:

Ist der Sanitärbetrieb Mitglied im Dachverband suissetec? Die Mitgliedschaft ist ein Qualitätssiegel. Auch dies kann unter folgendem Link überprüft werden mit einer gezielten Abfrage. Es zeigt nur Sanitärfirmen aus Zürich an, die diese Bedingungen erfüllen und anerkannt sind.

Dies gewährleistet Normkonformität und Garantiezeiten von mindestens 2 Jahren für Geräte und bis zu 5 Jahre für versteckte Mängel. Hält der Sanitär bei Installationen die Schweizer Normen für Bauen ein? Dadurch lassen sich Folgekosten durch unsachgemässe Arbeiten vermeiden!

Angebot und Service: Hier sind Qualität UND Effizienz wichtig

Ein gut organisierter Sanitärbetrieb bietet Ihnen alles aus einer Hand und einen persönlichen Service, der über die reine Handwerksleistung hinausgeht. Achten Sie darauf, dass Ihnen eine zentrale Ansprechperson zur Seite gestellt wird – dies reduziert Ihren Aufwand und minimiert Koordinationsprobleme. Insbesondere bei komplexen Sanitärprojekten ist es wichtig, dass ein fester Ansprechpartner Ihren Bedarf genau kennt und alle Anforderungen im Blick behält, auch Sonderwünsche und nachträgliche Änderungen.

Professionelles Vorgehen spiegelt sich auch im Gesamtangebot wider: Es sollte eine klare Übersicht aller Leistungen enthalten – Mängelmanagement und Administration inklusive. Ein seriöser Sanitärinstallateur verwendet hochwertige Materialien und bietet Garantien auf seine Arbeit. Prüfen Sie, ob der Betrieb bereit ist, Garantien und Gewährleistung schriftlich festzuhalten.

Checkliste: Die wichtigsten Kriterien für einen guten Sanitär in Zürich

Überprüfen Sie mit dieser Checkliste die Seriosität und Kompetenz des Sanitärbetriebes und stellen Sie sicher, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

 

Qualifikation und Referenzen

☐ Handelt es sich um einen Fachbetrieb mit ausgebildeten Mitarbeitern?

☐ Hat der Sanitärbetrieb bereits mehrere Jahre Praxiserfahrung?

☐ Gibt es Referenzen und Kundenbewertungen zu abgeschlossenen Projekten?

 

Spezialisierung

☐ Passt der Sanitär zu Ihren Bedürfnissen, zum Beispiel barrierefreie Bäder, nachhaltige Lösungen etc.?

☐ Werden technische Fragen von einem Fachmann beantwortet?

☐ Liegt die erforderliche Konzession & Berechtigung für Wasserinstallationen der SVGW vor? (Kann unter diesem Link überprüft werden)

☐ Ist der Sanitärbetrieb Mitglied im Dachverband suissetec? (Kann unter diesem Link überprüft werden)

 

Kundenservice

☐ Bietet der Sanitärbetrieb eine gute Erreichbarkeit und eine kurze Reaktionszeit?

☐ Haben Sie einen zentralen Ansprechpartner und werden Sie umfassend beraten?

☐ Können Sie Geräte in einer Fachausstellung ansehen und aussuchen?

☐ Gibt es eine Geräteliste mit passenden Produkten und technischen Anforderungen?

 

Offerte und Rechnung

☐ Erhalten Sie ein detailliertes Angebot mit transparenten Preisen?

☐ Sind individuelle Anpassungen in der Offerte möglich?

☐ Werden auch weitere Dienstleistungen und Garantien berücksichtigt?

☐ Wird eine angemessene Bedenkzeit vor Vertragsunterzeichnung angeboten?

☐ Ist der Rechnungsbetrag erst nach erbrachter Leistung fällig?

☐ Erhalten Sie eine offizielle, rechtskonforme Rechnung?

 

Und hier noch eine Abkürzung: Kommen Sie doch einfach direkt zu Sanitär Rutz 😉

 

Sie dürfen diese Checkliste auch wie folgt hier in diesem PDF Dokument kostenlos herunterladen.

Author

Tobias Rutz

Inhaber/Geschäftsführer, Projektleiter Sanitär

Tobias Rutz ist der kreative Kopf und Geschäftsführer der Rutz & Co AG, einem renommierten Unternehmen für Sanitärtechnik im Limmattal und Zürich. In seinem Blog teilt er seine Begeisterung für die Verschmelzung von traditionellen Handwerkstechniken mit innovativen Technologien, um nachhaltige und individuell angepasste Lösungen im Bereich Sanitär zu bieten. Seine Artikel bieten wertvolle Einblicke und zeigen sein Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit.